Wissenschaftliche Vorträge / Lehrtätigkeiten
- H. Portz, G. Rietz
Zur Brandgefährlichkeit von Trichlorsilan. – Silicone. – Kolloquium / Akademie der Wissenschaft der DDR, Zentralinstitut für Organische Chemie. – Berlin, 05.11.1987 - H. Portz, G. Rietz
Zur Brandgefährlichkeit von Trichlorsilan. – 4. Fachtagung: Probleme des Brand- und Explosionsschutzes in der Industrie und im Bauwesen. –TU „Otto von Guericke“, Magdeburg - H. Portz
Löschen von Trichlorsilanbränden. – XVIII Symposium des CTIF, Belgien. – Oktober 1991 - H. Portz
Löschtaktik der Feuerwehr bei der Bekämpfung von Trichlorsilanbränden auf der Basis neu entwickelter Löschverfahren. – XVIII Symposium des CTIF, Belgien. – Oktober 1991 - H. Portz
Trichlorsilan – Brand- und Explosionsgefährlichkeit, Brandbekämpfung . – Referat für Anlagensicherheit. – Degussa AG, Frankfurt. – November 1991 - H. Portz
Übersicht über die Berechnungsmöglichkeit zur Löschwasserrückhaltung, Vorstellung eines Wahrscheinlichkeitsmodells. – Referat Sicherheitstechnik. – Leuna-Werke AG. – Leuna, 1992 - H. Portz
Brand- und Explosionsverhalten von Wärmeträgerflüssigkeiten, sicherheitstechnische Maßnahmen. – Referat Sicherheit. – ICI Fibres, Gloscester, England. – 1993 - H. Portz
Analyse von Zündquellen und Explosionsrisiken an Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgern. – DuPont de Nemours. – Östringen, 1993 - H. Portz
Inertisierung mittels Wassernebel. – Wagner Alarm- und Sicherungssysteme GmbH. – Februar 1993 - H. Portz
Neue Methoden der Wasserlöschtechnik / Hochdruckanlagen / Wasservernebelung / Inhibitionseffekte. – 2. Lindauer Sicherheitstage. – Lindau, September 1993 - H. Portz
Löschen von Trichlorsilanbränden. – Konzept für die Firma MEMC. – Vorträge vor dem Brand- und Katastrophenschutzausschuss in Südtirol sowie der Firma MEMC Electronic Materials, Merano. – 1995, 1996 - H. Portz
Chemische und physikalische Grundlagen in der Brandursachenermittlung. – Stihl-Brandschutzseminar. – Waiblingen, 19.05.1999 - H. Portz
Wasserstoffansammlungen als Brandursache in der elektrolytischen Verzinkung. – Salzgitter AG. – November 2000 - H. Portz
Kabelschottung und Brandlast in Rettungswegen. – Mitarbeiterschulung B1 / 2001 beim Eisenbahn-Bundesamt. – Gemünden-Langenporzelten, 14.02.2001 - H. Portz
Brandschutz aus Sicht der Sachversicherer. – Minimax – Brandschutzseminar. – 16.05.2002, 28.10.2002 - H. Portz
Brandschutz aus Versicherersicht. – Gebrüder Trox GmbH – Brandschutzseminar. – 15 Vorträge im Jahr 2003 - H. Portz
Brandschutz aus Sicht des Baurechts. – BARESEL AG – Brandschutzseminare. – Stuttgart, Februar / März 2004 - H. Portz
Einführung in die neue Thüringer Bauordnung aus Sicht des baulichen Brandschutzes. – Brandschutzseminar für Architekten. – Erfurt, Mai 2004 - H. Portz
Vorträge im Rahmen der Fachplanerausbildung in Thüringen (Allgemeine Brandschutzgrundlagen, Brandschutz im Industriebau, Versammlungsstättenrichtlinie, Einführung in die Entrauchungsauslegung, Brandschutz in multifunktionalen Gebäuden). – Bildungswerk für berufsbezogene Aus- und Weiterbildung gGmbH. – Erfurt, April 2005, Januar 2006, April 2006 - H. Portz
Brandschutz im Industriebau. – Seminare für die Brandschutzprüfer aus Brandenburg an der Feuerwehrschule Eisenhüttenstadt. – März / April 2005 - H. Portz
Brandschutz und die neue Thüringer Landesbauordnung. – Fachhochschule Gotha. – Gotha, August 2005 - H. Portz
Brandschutzseminar. – Institut für Fortbildung Bau GmbH Baden-Württemberg. – Januar 2006 - H. Portz
Lehrauftrag im integrierten Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr für das Fach Brandursachenermittlung. – Fachhochschule Magdeburg. – Magdeburg, Juni 2006, Juni 2007, Januar 2008, Januar 2009, Januar 2010, Januar 2011, Januar 2012, April 2013, Januar 2014, April 2015, Januar 2016, April 2019 - H. Portz
Schutzziele und Maßnahmen im Brandschutz / Rettungswege. – Weiterbildungsveranstaltung für Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz – Brandschutzseminar. – EIPOS e.V. – München, April 2006, September 2006, April 2007, April 2008, März 2009, Februar 2010 - H. Portz
Unterschätzte Explosionsgefahren bei brennbaren binären Gas- oder Dampfgemischen. – Bund technischer Experten e.V. – Bremen, September 2006 - H. Portz
Brandschutz bei Sonderbauten / insbesondere im Industriebau. – Württembergische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. – Stuttgart, September 2006, September 2007, September 2008, September 2009, September 2011, November 2013, November 2015 - H. Portz
Ingenieurmethoden im Brandschutz. – 1. Stuttgarter Brandschutztag. – Ingenieurkammer Baden-Württemberg. – Stuttgart, 15.11.2006 - H. Portz
Unterschätzte Brand- und Explosionsgefahren bei brennbaren binären Gas- oder Dampfgemischen. – 14. Deutscher Sachverständigentag 2007. – Berlin, 16.03.2007 - H. Portz
Brennbare binäre Gas- oder Dampfgemische – eine Explosionsursache, die unterschätzt und übersehen werden kann. – VdS-Fachtagung: Die Ermittlung von Brand- und Explosionsursachen. – Köln, 17.04.2007 - H. Portz
Intensivseminar Explosionsschutz für Brandschutzfachplaner. EIPOS e.V. – Dresden, Juli 2007, September 2007, April 2008 - H. Portz
Brandstoffe und Löschmittel. – Ingenieurakademie BW. – Ostfildern, Oktober 2007 - H. Portz
Rauchabzugsanlagen. – Ingenieurakademie BW. – Ostfildern, November 2007 - H. Portz
Brand- und Explosionsgefahren durch binäre Gasgemische. – 2. Stuttgarter Brandschutztag. – Ingenieurkammer Baden-Württemberg. – Stuttgart, November 2007 - H. Portz
Lehrauftrag im integrierten Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr für das Fach: Berechnung sicherheitstechnischer und brandschutztechnischer Kennzahlen. – Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. – Magdeburg, Januar 2008, Januar 2009, Januar 2010, Januar 2011, Januar 2013, Januar 2014, Januar 2015, April 2016, April 2017, April 2018, April 2019, Oktober 2020, Oktober 2022 - H. Portz
Vortrag im Rahmen der Fachplanerausbildung in Thüringen (Allgemeine Brandschutzgrundlagen, Brandschutz im Industriebau, Versammlungsstättenrichtlinie, Einführung in die Entrauchungsauslegung, Brandschutz in multifunktionalen Gebäuden). – Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg. – Erfurt, Januar 2008, Januar 2009, August 2009, Juni 2010, April 2011, Juni 2012, Mai 2013, Juli 2015 - H. Portz
Küchenexplosion. – Bund technischer Experten e.V. – Coburg, September 2008 - H. Portz
Brand- und Explosionsgefahren durch binäre Gasgemische. 1. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztag. – Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. – Magdeburg, September 2008 - H. Portz
Küchenexplosion. – 3. Stuttgarter Brandschutztag. – Ingenieurkammer Baden-Württemberg. – Stuttgart, November 2008 - H. Portz
Brandstoffe und Löschmittel. – Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH. – Ostfildern, April 2009, April 2011; Juni 2012, April 2013, April 2015, April 2016, März 2017, Juni 2018, Februar 2019 - H. Portz
Rauchabzugsanlagen. – Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH. – Ostfildern, April 2009, Mai 2011, Juni 2012, Oktober 2013, September 2015, September 2016, Oktober 2018, Oktober 2019, Oktober 2021, Mai 2022 - H. Portz
Küchenexplosion. – VdS-Fachtagung: Die Ermittlung von Brand- und Explosionsursachen. – Köln, April 2009 - H. Portz
Brennbare binäre Gas- oder Dampfgemische. – eine unterschätzte Explosionsgefahr. – vfdb-Jahresfachtagung. – Mannheim, Mai 2009 - H. Portz
Brand- und Explosionsgefahren durch binäre Gasgemische. – BTE-Dialog. – Bund technischer Experten e.V. – Bonn, 17.09.2009 - H. Portz
Untersuchung eines Krankenbettbrandes mittels Brandsimulation. – 4. Stuttgarter Brandschutztag. – Ingenieurkammer Baden-Württemberg. – Stuttgart, 12.11.2009 - H. Portz
Anwendung von Ingenieurmethoden in der Brandursachenermittlung. – 10. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz. – Erfurt, 16.11.2009 - H. Portz
Die Industriebaurichtlinie, theoretischer Hintergrund und Anwendungsbeispiele. – Rhein-Main-Brandschutzfachtagung. design security forum AG. – Hanau, 14.04.2010 - H. Portz
Neue Landesbauordnung Baden-Württemberg. – Sachverständigengesellschaft Dr. Portz mbH. Fellbach, Mai 2010, Juni 2010, Juli 2010 - H. Portz
Neue Landesbauordnung Baden-Württemberg. – Project GmbH. – Esslingen a. N., 24.06.2010. Inhouse-Seminar - H. Portz
Untersuchung eines Krankenbettbrandes mittels Brandsimulation. – 9. Brandschutztagung der Ingenieurkammer Bau NRW. – Düsseldorf, 29.06.2010 - H. Portz
Brandschäden an neuen Produkten, Techniken und Technologien. – 5. Stuttgarter Brandschutztag. – Ingenieurkammer Baden-Württemberg. – Stuttgart, 18.11.2010 - H. Portz
Brandschäden an neuen Produkten, Techniken und Technologien. – BTE-Jahresarbeitstagung. – Hannover, März 2011 - H. Portz
Industriebau Änderungen in der Industriebaurichtlinie und der DIN 18230-1. –Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie: Bautechnik 2011. – Ravensburg, 30.03.2011. Stuttgart, 30.03.2011, Karlsruhe, 04.04.2011. Freiburg, 05.04.2011 - H. Portz
Brandschutz im Industriebau. – design security forum AG. – Hanau, 12.05.2011 - H. Portz
Brand- und Explosionsursachen. – Thüringer Verwaltungshochschule Fachbereich Polizei, Meiningen. – Meiningen, 18.05.2011, 20.06.2012, Juni 2013, 07.07.2014, Juli 2015 - H. Portz
Brandsimulation in der Ursachenermittlung (Untersuchung eines Krankenbettbrandes. – vfdb-Jahresfachtagung 2011. – Berlin, 01.06. 2011 - H. Portz
Evakuierung großer Personenströme. – 6. Stuttgarter Brandschutztage. – Ingenieurkammer Baden-Württemberg. – Stuttgart, 24.11.2011 - H. Portz
Brennbare binäre Gas- oder Dampfgemische – eine unterschätzte Explosionsgefahr. – LUBW Sicherheitstechnischer Erfahrungsaustausch. – Karlsruhe, 17./18.04.2012 - H. Portz
Brände durch elektrische Anlagen und Geräte. – 7. Stuttgarter Brandschutztage. – Ingenieurkammer Baden-Württemberg. – Stuttgart, 07./08.11.2012 - H. Portz
Brände an elektrischen Anlagen – Laboruntersuchungen. – VdS-Fachtagung: Die Ermittlung von Brand- und Explosionsursachen. – Köln, 16.04.2013 - H. Portz
Beschreibung von Explosionen durch sicherheitstechnische Kennzahlen. – BTE Jahreshauptversammlung. – Potsdam, September 2013 - H. Portz
Novellierung der Muster-Industriebaurichtlinie. – 9. Thüringer Brandschutz-Werkstatt. – Bauhaus Akademie. – Ettersburg, 07.11.2013 - H. Portz
Brandsimulationen in der Brandursachenermittlung. – 8. Stuttgarter Brandschutztage. – Ingenieurkammer Baden-Württemberg. – Stuttgart, 20./21.11.2013 - H. Portz
Novellierung der Muster-Industriebaurichtlinie. – 9. Stuttgarter Brandschutztage. – Ingenieurkammer Baden-Württemberg. – Stuttgart, 25./26.11.2014 - H. Portz
Brandschutz für Sonderbauten Teil II: Vertiefung IndBauRL. – vhw-Seminar. – Filderstadt, 10.12.2014 - H. Portz
Brandschutz im Bauordnungsrecht – die LBOAVO. – ifbau Institut Fortbildung Bau Architektenkammer Baden-Württemberg. – Remshalden, 18.11.2015 - H. Portz
Brand an der Protzenweiherbrücke in Regensburg. – 10. Stuttgarter Brandschutztage. – Ingenieurkammer Baden-Württemberg. – Stuttgart, 08./09.12.2015 - H. Portz
Explosionen in Wohnungen. – BTE-Dialog. – Köln, 3. März 2016 - H. Portz
Brandsimulationen in der Brandursachenermittlung. – VdS-Fachtagung: Die Ermittlung von Brand- und Explosionsursachen. – Köln, 2. Mai 2016 - H. Portz
Brandschutz im Industriebau. – ifbau Institut Fortbildung Bau Architektenkammer Baden-Württemberg. – Stuttgart, 23.05.1016. – Karlsruhe, 04.07.2016. – Donaueschingen, 22.09.2016. – Stuttgart, 14.11.2016. – Gutach-Bleibach, 18.11.2016. – Karlsruhe, 20.02.2017. – Karlsruhe, 27.11.2017. – Karlsruhe, 26.11.2018. – Ostfildern, 08.04.2019 - H. Portz
Vorsätzliche Brandstiftung. – 11. Stuttgarter Brandschutztage. – Ingenieurkammer Baden-Württemberg. – Stuttgart, 06./07.12.2016 - H. Portz
Nutzung von Brandsimulationen in der Brandursachenermittlung. – 11. Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach § 29a BImSchG und Störfallbeauftragte. – Augsburg, 06.04.2017 - H. Portz
Vorsätzliche Brandstiftung Grundlagen – Täterprofile – Beispiele. – VdS-Fachtagung: Ermittlung von Brand- und Explosionsursachen (11). – Köln, 13.06.2017 - H. Portz
Vortrag zum Brand am 2016-11-12, ca. 20:30 Uhr im Abfüllbereich der Momentive Performance Materials GmbH, CHEMPARK Gebäude T 43, 51368 Leverkusen. – Leverkusen, 2017 - H. Portz
Potentiale und Grenzen der föderalen Strukturen des Bevölkerungsschutzes bei Naturkatastrophen vor dem Hintergrund des Klimawandels – Beispiel: Länderübergreifendes Schadensszenario „Hochwasser“. – FH Magdeburg-Stendal, 2017 - H. Portz
Explosionen in Wohnungen. – 12. Stuttgarter Brandschutztage. – Ingenieurkammer Baden-Württemberg. – Stuttgart, 22./23.11.2017 - H. Portz
Explosionen in der Industrie. – 13. Stuttgarter Brandschutztage. – Ingenieurkammer Baden-Württemberg. – Stuttgart, 04./05.12.2018 - H. Portz
Brandtote im Spannungsfeld zwischen technischem Defekt, Fahrlässigkeit, und Mord. – 14. Stuttgarter Brandschutztage. – Ingenieur Kammer Baden-Württemberg – Stuttgart, 05./06.11.2019 - H. Portz, Chr. Wirts, I. Divisek
- Schäden durch Löschmittel. – BTE Kölner Dialog. – Köln, März 2022
- H. Portz
- Gefahren durch Pyrotechnik. – 16. Stuttgart Brandschutztage. – Haus der Architekten. – Stuttgart 30.11.2022/01.12.2022
- H. Portz
Vorsätzliche Brandstiftung – Grundlagen, Täterprofile, Beispiele. – BTE Jahresarbeitstagung in Hannover. – 09.03.2023 – 11.03.2023 - H. Portz
- Beurteilung von Feuerwehreinsätzen anhand von objektiver Kriterien – Erfahrungsaustausch für Sachverständige § 29a BImSchG – Bayerische Landesamt für Umwelt – Augsburg, 27.04.2023