Sachverständiger für Explosionsschutz: Aufgaben, Branchen und Detailinformationen
Unsere Sachverständigengesellschaft Dr. Portz mbH ist Partner für Präventivmaßnahmen und Ursachenermittlung bei Brand- und Explosionsgefährdungen. Wir arbeiten öffentlich bestellt an Standorten in Baden-Württemberg, Thüringen und Nordrhein-Westfalen. Unsere Planungsunterstützung, wissenschaftliche Arbeit, Lehrarbeit und gutachterliche Tätigkeit benötigen zum Beispiel Gesetzgeber und Architekten, Bauherren und Berufsfeuerwehren sowie Versicherer und betroffene Unternehmen.
Explosionsschutz – essenzielle Vorsorge für Menschen und Technik
Explosionen gehören zu den schlimmsten Katastrophen im gewerblichen und privaten Umfeld, mit verheerenden Auswirkungen auf Leib und Leben. Natürlich bedeutet dieser Ernstfall auch hohe wirtschaftliche Schäden. Unsere primäre Aufgabe besteht darin, solche Szenarien vorbeugend zu vermeiden. Dafür definieren wir Gefährdungen und finden Lösungen zur effizienten Vorbeugung.
Explosionsschutz ist für alle gefährdeten Branchen gesetzlich vorgeschrieben. Mit der Erfahrung aus über 30 Jahren in Theorie und Praxis dürfen wir uns zu Recht als Pioniere der Expertenarbeit in diesem Bereich bezeichnen. Bereits in der Bauphase planen wir Schutzmaßnahmen, damit es später nicht zu Ermittlungen der Explosionsursachen kommen muss.
Mit Einzelmaßnahmen und Gesamtkonzepten stellen wir eine explosionsgeschützte Umgebung sicher. Unternehmer, Behörden oder Bauherren bekommen kompetenten Rat zum Explosionsschutz, einschließlich Vorschlägen zu geeigneter Präventivtechnik. So helfen wir aktiv dabei, Menschen, Bauwerke und Technik vor Schäden durch Explosionen zu bewahren.
Gefährdete Branchen für Explosionen
Private Umgebungen sind in bestimmten Situationen von Explosionen gefährdet. Deutlich höher ist der Gefährdungsgrad in den folgenden gewerblichen und industriellen Branchen:
- Chemische Industrie, Raffinerien, Energieerzeuger und Gasversorger: Brennbare Stoffe in jedem Aggregatzustand können bei der Umwandlung und Verarbeitung explosionsfähige Gemische bilden. Vermeidbar sind Gefährdungen durch ein vorheriges Gutachten mit Empfehlungen zu schützender Technik.
Mögliche Explosionsursachen sind zum Beispiel Leckagen in Rohrleitungssystemen. Als Sachverständiger dokumentieren wir vorbeugende Empfehlungen zum Vermeiden solcher Lecks.
Ebenso stellen brennbare Kohlenwasserstoffe mit niedrigem Flammpunkt eine besondere Gefährdung dar. Explosionsschutz bedeutet hier gleichzeitig effektiven Brandschutz ab der Inbetriebnahme entsprechender Anlagen.
- Holzverarbeitung, Lackierereien und Metallverarbeiter: Holzstäube entwickeln häufig in Silos oder Filteranlagen besondere Explosionsfähigkeit. Lösungsmitteldämpfe aus Sprühpistolen sind explosiv bei Luftkontakt. Hierfür gilt gleichauf mit dem Explosionsschutz auch ein Gutachten zu wichtigen Maßnahmen des Personenschutzes der Arbeiter in solcher Umgebung.
Hitze und Metallstäube stellen eine gefährliche und für Explosionen empfindliche Mischung dar. Dauerhaft muss deshalb Explosionsschutz – selbst außerhalb der Betriebszeiten – gewährleistet werden.
- Deponien, Tiefbau und Entsorger: Deponiegase müssen technisch vom unkontrollierten Ausgasen und Entzünden abgehalten werden. Ein vorbeugendes Gutachten empfehlen wir deshalb schon vor der Inbetriebnahme.
Gefährdete Tiefbaubereiche sind Keller oder Tunnel. Hier kommen oft mehrere Gefährdungskomponenten als Explosionsursachen zusammen. Dementsprechend wichtig ist die Einschätzung unserer Sachverständigen und am besten Explosionsschutz bereits beim Neubau solcher sensiblen Bereiche.
In Klärwerken bestehen fatale Gemische aus Faulgasen unter Luftkontakt. Diese sind nicht nur extrem gesundheitsgefährdend. Faulgase sind eine der häufigsten Explosionsursachen in diesem Bereich.
- Landwirtschaft, Futtermittel- und Nahrungsmittelindustrie: Häufige Explosionsursachen in landwirtschaftlichen Betrieben sind Leckagen in Biogasanlagen. Mit einem Gutachten unserer Sachverständigen können Sie vor dem Bau und der Inbetriebnahme solcher Anlagen Explosionsursachen vermeiden.
Bei der Lagerung von Stäuben aus Verarbeitungsrohstoffen können sich diese explosionsartig entzünden. Vermeiden lassen sich solche Explosionsursachen durch die Planungshilfe von unseren Sachverständigen.
- Gesundheitswesen: Technikräume in Kliniken sind Lagerorte für brennbare Gase und Flüssigkeiten. Explosionsschutz ist hier vor allem für theoretische Störsituationen wichtig. Kommt es trotz Schutzmaßnahmen zum Ernstfall, sprechen wir zeitgleich mit dem Gutachten zu möglichen Explosionsursachen Empfehlungen für künftige Präventivmaßnahmen aus.
Aufgaben eines Sachverständigen für Explosionsschutz
Einen Sachverständigen für Explosionsschutz beauftragen Ingenieurbüros und Architekten zu Planungszwecken. Gesetzgeber fordern eine Gefährdungseinstufung, einschließlich präventivem Maßnahmenkatalog. Zur Ermittlung von Explosionsursachen ist auch die Beauftragung durch ermittelnde Justizbehörden möglich. Insgesamt teilen sich die Aufgaben unserer Sachverständigen zum Erstellen effizienten Explosionsschutzes und Festellen möglicher Explosionsursachen in diese drei Bereiche:
Prävention
Als Team erfahrener Sachverständiger beraten und planen wir Maßnahmen zur Minimierung eines Explosionsrisikos. Es handelt sich dabei um eine Feststellung der Gefährdung und die Festlegung geeigneter Schutztechnik. In unserem Sachverständigenbüro ist es uns möglich, Szenarien möglicher Explosionsursachen zu simulieren und verschiedene Lösungen darzustellen. Dokumentiert wird dies in einem Gutachten, mit Empfehlungen und Vorgaben zur Anwendung durch Unternehmer, Architekten oder interne Brandschutzbeauftragte.
Ursachenforschung
Leider ist vorbeugender Explosionsschutz trotz aller Planungsleistung von Sachverständigen nicht immer ausreichend. Kommt es zum Ernstfall, werden wir für das Herausfinden der Explosionsursachen gerufen. Mit Sachverstand, praktischer Erfahrung und geeigneter Technik begutachten wir den Schadensort. Über das Ergebnis unserer akribischen Arbeit führen wir ausführliche Dokumentation durch. Das entsprechende Gutachten ist nötig zur Vorlage beim Gesetzgeber, Versicherern und anderen beteiligten Dritten, zum Beispiel in einem Gerichtsverfahren.
Gutachten über Schadensumfang
Sind die Explosionsursachen gefunden, muss nun der wirtschaftliche Schaden des Geschehens ermittelt werden. Für ein kompetentes Gutachten ist neben der Mitwirkung der Geschädigten eine umfassende Dokumentation nötig. Zum Beispiel kann dies für die Bezifferung bei einer Entschädigung über die Haftpflicht-, Gebäude- oder weitere Versicherung entscheidend für die Höhe einer Zahlung sein. Gerichte und Betroffene selbst legen damit eventuelle Regresszahlen fest. Für Sie selbst kann dies einen Anhaltspunkt dafür geben, welche Investitionshöhe für Reparatur- und Sanierungsleistungen nötig wird.
Gutachten für Unternehmen
Mit unserer Erfahrung aus 30 Jahren Entwicklung im Explosionsschutz und praktischer Erfahrung zu Explosionsursachen arbeiten wir mit einem internationalen Netzwerk anderer Experten zusammen. Ständig sind wir auf aktuellem Stand neuester Innovationen und selbst an solchen beteiligt. Die Erstellung von Präventivplanungen und Gutachten gehen deshalb Hand in Hand mit diesen Entwicklungen.
Justizbehörden, Gesetzgeber und Versicherer können den Gutachten unserer Sachverständigen vertrauen, denn wir arbeiten unabhängig von betroffenen oder beteiligten Auftraggebern, sind also öffentlich bestellt und vereidigt und an allen Standorten für diese Tätigkeit zugelassen. Eine objektive Einschätzung verhindert, dass mögliche Explosionsursachen verschleiert oder falsch zugunsten einer Partei dokumentiert werden.
Gutachten nach Explosionsschäden für Privatpersonen
In privater Umgebung kann das Feststellen von Explosionsursachen durchaus knifflig sein. Erst einmal müssen Explosionsherde gefunden werden. Dann stellt sich die Frage, ob technisches Versagen, Fahrlässigkeit oder Vorsatz ursächlich sind. Schließlich prüfen unsere Sachverständigen auch, inwieweit die Bewohner bzw. Vermieter oder Hauseigentümer den Explosionsschutz vorschriftsmäßig gewährleistet hatten.
Der beste Explosionsschutz wird bereits vor Abstecken der Umrisse für einen Neubau geplant. Handelt es sich um ältere Bestandsbauten, kann ebenfalls ein Gutachten festlegen, inwieweit potentielle Explosionsursachen vorhanden sind. Diese Einschätzung der Sachverständigen führt eventuell zu einem Sanierungsplan. Mit diesem schützen sich Bauherren vor späteren gesundheitlichen und wirtschaftlichen Schäden.
Im Schadensfall kommen wir umgehend nach der Information zu Ihnen. Auch als Privatperson können Sie sich der Objektivität unserer Sachverständigen beim Suchen nach Explosionsursachen und Dokumentieren vorhandenen Explosionsschutzes sicher sein. Denn öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständigen zahlt niemand eine Provision. Vielmehr arbeiten wir wissenschaftlich, unabhängig und mit hohem Sachverstand.